Bauprojekte in der Region Bitterfeld-Wolfen
Netzausbau zwischen Leipzig und Berlin
Im Rahmen des ONTRAS H2-Startnetzes verläuft eine wichtige Transportroute von der Leipziger Region bis in den Berliner Raum. Auf diesem Leitungsabschnitt werden bestehende Erdgasleitung auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Um die Versorgung mit Erdgas weiterhin sicherzustellen, sind in der Region Bitterfeld-Wolfen der Neubau einer Erdgasleitung sowie Anschlussleitung an das bestehende Erdgasnetz notwendig. Außerdem erfolgt in unmittelbarer Nachbarschaft der ONTRAS-Verdichterstation Bobbau der Neubau einer Gasdruckregel- und Messanlage für das zukünftige Wasserstoffnetz inklusive einer Anschlussleitung an das Wasserstoffkernnetz.
Vorstellung der Bauprojekte im Raum Bitterfeld-Wolfen
Einer der zentralen Leitungsabschnitte des ONTRAS H2-Startnetzes, der von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden, verläuft zwischen Leipzig und Berlin.
Um die Versorgung mit Erdgas in der Region und für die hiesige Industrie weiterhin sicherzustellen, ist im Industriegebiet Bitterfeld-Wolfen der Neubau einer ca. 5 km langen Erdgasleitung notwendig. Diese Leitung wird von der ONTRAS-Verdichterstation Bobbau bis zu einem Netzkopplungspunkt nordöstlich von Thalheim verlaufen. Zudem ist westlich von Thalheim der Neubau einer Anschlussleitung auf einer Länge von ca. 4,5 km geplant, die als Verbindungsleitung zum bestehenden Erdgasnetz dient.
Im Rahmen der Planungsphase und in Vorbereitung des Genehmigungsverfahrens finden ab Herbst 2025 in der Region Baugrunduntersuchungen statt. Diese werden im Auftrag von ONTRAS durch spezialisierte Unternehmen durchgeführt. Die Eigentümer und Bewirtschafter der genutzten Flächen werden dazu gesondert informiert. Der Bau der beiden Leitungsabschnitte ist ab 2027 geplant.
Parallel dazu erfolgt in unmittelbarer Nachbarschaft der ONTRAS-Verdichterstation Bobbau der Neubau einer Gasdruckregel- und Messanlage für das zukünftige Wasserstoffnetz inklusive einer ca. 2 km umfassenden Anschlussleitung. In diesem Zusammenhang erfolgen ab November 2025 diverse Voruntersuchungen, die im Oktober 2025 ortsüblich angezeigt wurden.