Direkt zum Inhalt

Leipzig-Berlin

Leitungsprojekte zwischen der Region Leipzig und dem Berliner Raum

Eine wichtige Transportroute des ONTRAS H2-Startnetzes verläuft aus der Leipziger Region bis in den Berliner Raum. Dieser Abschnitt erstreckt sich von Großkugel in Sachsen-Anhalt bis nach Ketzin im brandenburgischen Havelland. 

Leitungsumstellungen

ca. 200 km

Umstellung bestehender Leitungen auf den Transport von Wasserstoff

Realisierungszeitraum

2024-2028

Geplante Fertigstellung des Leitungsabschnittes

Technische Anlagen

Gasdruckregelanlagen

Gasdruckregelmessanlage am Standort Bobbau in Planung

Wasserstoff-Transportroute für Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin

Der Abschnitt Leipzig-Berlin verläuft von Großkugel (Sachsen-Anhalt) nach Ketzin (Brandenburg). Er bildet damit eine wichtige Verbindungsroute zwischen der Region Leipzig, dem mitteldeutschen Chemiedreieck und dem Berliner Raum. Auf einer Gesamtlänge von ca. 200 Kilometern werden bestehende Erdgasleitungen auf den Transport von Wasserstoff umgestellt. Im Rahmen der Leitungsumstellungen erfolgen zudem notwendige Umbauten bzw. Umrüstungen bestehender Leitungs- und Anlagenkomponenten sowie sogenannte erdgasverstärkende Maßnahmen. Zudem ist die Errichtung einer Gasdruckregel- und Messanlage am Standort Bobbau sowie dazugehörig der Bau einer Anschlussleitung geplant.

Weitere Informationen zu Umstellungen

Erdgasersatzbaumaßnahmen im Wasserstofftransportnetz

Im Rahmen der Umstellung bestehender Erdgasleitungen auf den Transport von Wasserstoff sind zum Teil Erdgasersatzbaumaßnahmen sogenannte Umbindungen notwendig, um die Versorgung mit Erdgas weiterhin sicherzustellen. Bei den erdgasverstärkenden Maßnahmen handelt es sich um meist sehr kurze Streckenabschnitte. Im Zuge der Leitungsumstellungen zwischen Leipzig und Berlin wird u.a. eine Erdgasersatzmaßnahme in der Region Bitterfeld-Wolfen realisiert. 

Vorstellung der Bauprojekte im Raum Bitterfeld-Wolfen

In der Region Bitterfeld-Wolfen ist der Neubau einer Erdgasleitung sowie Anschlussleitung an das bestehende Erdgasnetz notwendig. Außerdem entsteht in unmittelbarer Umgebung eine H2 Gasdruckregel- und Messananlage sowie eine dazugehörige Anschlussleitung an das deutschlandweite Wasserstoffkernnetz. 

Mehr zum Projekt

Abschnitt Leipzig-Berlin ist Teil des IPCEI doing hydrogen

Der Abschnitt Leipzig-Berlin ist Teil des IPCEI doing hydrogen. Im Rahmen der Fördermöglichkeit der „Important Projects of Common European Interest (IPCEI)“ wird der Markthochlauf für Wasserstofftechnologien und -systeme mit staatlicher Förderung unterstützt. 

Alle Infos zum ONTRAS H2-Startnetz doing hydrogen