Überblick H2-Netzprojekte
H2-Netzprojekte in Ihrer Region
Mit dem ONTRAS H2-Startnetz entsteht ein rund 600 Kilometer umfassendes Wasserstofftransportnetz für Mittel- und Ostdeutschland. Etwa 80 Prozent des Netzes werden durch die Umstellung bestehender Gaspipelines realisiert, rund 20 Prozent werden neu gebaut. Alle Projekte des ONTRAS H2-Startnetzes, sowohl Neubauten als auch Umstellungen, sind in drei überregionalen Abschnitten zusammengefasst.
Zieltermine für den kommerziellen Wasserstofftransport
Die einzelnen Leitungsprojekte in den überregionalen Abschnitten – und damit im gesamten ONTRAS H2-Startnetz – unterscheiden sich in ihrem Umfang und ihrer Komplexität. Das wirkt sich auf die Dauer der Projekte aus: So können etwa die Umstellungen bestehender Leitungen mit wenigen Kilometern in deutlich kürzeren Zeiträumen realisiert werden als die Neubauprojekte mit umfangreichen Planungs- und Genehmigungsverfahren.
ONTRAS arbeitet mit Hochdruck an der Umsetzung des ONTRAS H2-Startnetzes. Nach aktuellem Planungsstand werden der kommerzielle Betrieb und die Versorgung von Kunden mit Wasserstoff in funktionsfähigen Teilnetzen sukzessive ab Ende 2027 möglich sein. Die folgende Übersicht zeigt die Zieltermine für die Transportbereitschaft der Leitungsabschnitte (Stand August 2025).