News
25.09.2025
Erfolgreiche Infoveranstaltung zur Erdgasersatzleitung in Leipzig-Nord
Beitrag zur sicheren Energieversorgung im Rahmen des Wasserstoffnetzausbaus
Auf großes Interesse stieß die erste Informationsveranstaltung zur geplanten Erdgasersatzbaumaßnahme zwischen Seehausen und Wiederitzsch, die ONTRAS am 24. September in der Alten Schule Göbschelwitz durchgeführt hat. Der Beginn des Genehmigungsverfahrens ist für Ende dieses Jahres vorgesehen. Die Baumaßnahme soll im Anschluss ab Herbst 2026 erfolgen. Ziel war es, frühzeitig und transparent über das Bauvorhaben zu informieren und den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Kommunalpolitik sowie Grundstückseigentümern zu suchen.
Die Maßnahme ist Teil des ONTRAS H2-Startnetzes, mit dem in Mittel- und Ostdeutschland ein rund 600 Kilometer umfassendes Wasserstoff-Transportnetz entsteht, welches durch Bund und Länder gefördert wird. Da in der nördlichen Leipziger Region eine bestehende Erdgasleitung auf den Betrieb mit Wasserstoff umgestellt wird, ist für die Sicherung der regionalen Wärmeversorgung in diesem Zusammenhang der Neubau einer Erdgasleitung zwischen Seehausen und Wiederitzsch erforderlich.
Im Vorfeld der öffentlichen Veranstaltung fanden am Nachmittag bereits Fachgespräche mit Kommunalvertretern, Behörden und Grundstückseigentümern entlang der geplanten Trasse statt. Am Abend nutzten Interessierte die Gelegenheit, sich über den Projektstand zu informieren, Fragen zu stellen und direkt mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
„Die positive Resonanz bestätigt uns, wie wichtig Transparenz und persönlicher Austausch bei Infrastrukturprojekten sind. Wir nehmen viele wertvolle Anregungen mit und werden auch die nächsten Schritte kommunikativ begleiten“, erklärte Mathias Feige, Projektmanager von ONTRAS.
ONTRAS wird die Öffentlichkeit weiterhin regelmäßig über den Projektfortschritt informieren – von den detaillierten Planungen über den Bau bis hin zur Inbetriebnahme und Rekultivierung der Fläche.